Datenschutzerklärung von AlpinePulse Fitness
Wir von AlpinePulse Fitness legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
2847 Renngasse
Floor 3
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2.1 Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren oder sich für unsere Dienste anmelden.
- Gesundheitsinformationen: Bei der Inanspruchnahme unserer Dienste wie Personal Training, Ernährungsplanung oder Physiotherapie-Unterstützung können wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung sensible Gesundheitsdaten erheben, um maßgeschneiderte Programme zu erstellen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dies kann Informationen über Ihren Gesundheitszustand, Verletzungen, Allergien oder Trainingsziele umfassen.
- Zahlungsdaten: Für die Abwicklung von Buchungen und Leistungen können wir notwendige Zahlungsinformationen erheben.
- Anmeldedaten: Wenn Sie ein Benutzerkonto auf unserer Online-Plattform erstellen, erheben wir Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
2.2 Daten, die automatisch erhoben werden
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden genutzt, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Plattform zu gewährleisten und unsere Dienste zu optimieren.
- Cookies: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse der Website-Nutzung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt zu Cookies.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung und Verwaltung unserer Dienstleistungen (Personal Training, Gruppenkurse, Wellness Coaching, Ernährungsplanung, Physiotherapie-Unterstützung).
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Buchungen oder Kontoinformationen.
- Zur Optimierung und Personalisierung unserer Dienstleistungen und Website.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Betrugsprävention.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Für Marketingzwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben (z.B. Newsletter-Versand).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, insbesondere bei der Erhebung sensibler Gesundheitsdaten für unsere Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Buchung von Kursen, Personal Training).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): In seltenen Fällen zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der einer anderen Person, insbesondere bei Notfällen im Rahmen unserer Sport- und Gesundheitsangebote.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Die Weitergabe zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister).
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind, die strengen vertraglichen und datenschutzrechtlichen Verpflichtungen unterliegen.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
AlpinePulse Fitness
2847 Renngasse
Floor 3
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Webseite veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.